Bei der Frage, wer Burnout gefährdet ist, kommen auch die Persönlichkeitsmerkmale ins Spiel. Enden alle Perfektionisten im Burnout?
Was ist schlimmer – Stress oder Burnout?
Eine Studie der Schweizer Neonatologie-Intensivstationen Gesellschaft zeigt folgendes. [Read more…]
Weniger Burnout durch mehr Anerkennung?
Studien zeigen, dass beruflicher Stress, welcher vielfach zum Burnout führen kann, durch Anerkennung der Arbeitsleistung gemildert wird. [Read more…]
Wie entsteht die Burnout Spirale?
In einem Interview geht Adrian Fröhlich der Frage nach, wie der Burnout entsteht. [Read more…]
Burnout durch Forschen und Unterrichten?
Warum erleiden immer mehr Dozenten ein Erschöpfungssyndrom? Immer mehr Hochschulprofessoren erleiden ein Burnout. Vielleicht werden die Burnout-Fälle an Universitäten aber nur bekannt, weil Burnout auch hier kein Tabu mehr ist. [Read more…]
Burnout-Risikogruppen – von wegen nur Manager!
Wenn von Risikogruppen gesprochen wird, dann geht es nicht nur um Berufsgruppen sondern um spezielle Eigenschaften. Burnout-Risiko mal ganz anders! Das Burnout-Syndrom kann auch Nicht-Berufstätige wie Rentner, Hausfrauen oder Studenten betreffen, Selbstständige können ebenso ein Erschöpfungssyndrom erleiden. [Read more…]
Kann ich durch Grenzen setzen, Respekt fordern?
Haben Sie den Eindruck, dass es anderen an Respekt für Sie und ihre Überzeugungen mangelt? Könnte es sein, dass Sie bisher zögerlich bei der Festlegung und Durchsetzung ihrer persönlichen Grenzen waren? [Read more…]
Besseres Zeitmanagement durch Grenzen ziehen
Schlechtes Zeitmanagement kann Stress verursachen, den Sie in ihrem Leben nicht brauchen. Wenn Personen in der Arbeit, in Ihrer Familie oder Freunden beginnen sie auszunutzen und ihre kostbare Zeit in Beschlag zu nehmen, dann sollten Sie einen Riegel vorziehen. [Read more…]
Burnout – wenn die Motivation nicht mit dem Job übereinstimmt?
Was für Anforderungen haben Sie im Beruf? Was nagt an Ihrer Motivation? Wie wichtig die Motivation für unsere Arbeit ist, belegt nun auch eine Studie, die unlängst im Fachjournal „Frontiers in Psychology“ veröffentlicht wurde. [Read more…]